Hertha BSC – VFB Stuttgart (2:1)

Zuschauer: 45.994

Von Alltag kann in diesen vermutlich historischen Tagen wahrlich nicht gesprochen werden. Kommen wir trotzdem einmal kurz zum Fußball. Heute gab es das Heimspiel gegen die Schaben. Wieder mit dabei Venant (dessen Aussicht auf ein Verhindern der Abschiebung sich glücklicherweise um wichtige Prozente verbesser hat) und Edwin.

Nach der Ankunft auf dem berüchtigten Parkplatz habe ich erstmal Bauklötzer gestaunt, wie krass sich das Getränkeangebot am Treff professionalisiert hat. Früher gab es mal nen Bierkasten im Kofferraum. Heute kannst Du Dich gar nicht mehr entscheiden bei dem großen Angebot. Tolles Engagement jedenfalls. Während wir uns also zwischen Alkoholika oder verschiedenen Säften zu entscheiden hatten, war im Stadion bereits alles eingetütet, bzw. ausgetütet. Die Choreo war nämlich fertig vorbereitet. Zum Einlaufen der Mannschaften wurde diese dann durchgeführt. Trotz wechselnder Elemente ging alles gut, was bei einer 7.000er Kurve ja kein Kinderspiel ist. Allerdings zeigt die Ostkurve in dieser Sache schon seit Jahren Verlässlichkeit. Maximal an den äußersten Außenblöcken der Kurve hält mal eine oder einer nen falschen Zettel hoch. Das Motiv bezog sich auf den neuen Gesang „Für uns bist Du die höchste Karte“ mit unserer Herzdame, der Hertha-Dame als Trumpf. Ich begrüße ausdrücklich Lieder mit anspruchsvollerem Text als nur Texte mit den Brocken „Farben“, „Singen“, „Sieg“, „La La La“ und „Alles geben“. Trotzdem ist das relativ neue Lied noch nicht so gut bekannt, dass es von allen mitgetragen wird. Zum Zettel-Hochhalten sind wir mit ein paar Leuten in die Außenblöcke gegangen, wo sich vor dem Spiel außer uns kaum einer am Gesang beteiligte. Im Gästeblock gab es derweil auch eine Choreo, die ich nur mit nem halben Auge am Zettel vorbei sah. Sah nicht nach Knüller aus. Ihr könnt Euch die Bilder zu beiden Choreos ja ansehen. Die befeindeten Gäste hatten überhaupt einen enttäuschenden Auftritt. Die Anzahl der Gästefans war schlechter als in anderen Jahren, von den Gesängen kam bei uns gar nichts an, auch wenn ab und zu die Arme relativ geschlossen oben waren. Hatte mir vom Duell auf den Rängen mehr versprochen. Die Atmosphäre auf unserer Seite war denke ich solide. Vielleicht ne 2- als Schulnote?
Hertha BSC - VfB Stuttgart  042
Hertha auf dem Rasen strahlte ziemlich Ruhe aus, was mir eigentlich gefällt. Das soll jetzt nicht heißen, dass die Mannschaft nur hinten rum gurkte. Zum Glück nicht. So fiel bereits nach 14. Minuten das 1:0 durch Genki Haraguchi. Die Schaben haben ja bislang alles verloren und schienen zumindest phasenweise etwas daran ändern zu wollen. Das 1:1 nach etwas mehr als ner halben Stunde fiel allerdings irgendwie absehbar nach einer Standartsituation durch den mir unbekannten Toni Sunjic. Ich spiele kein Fifa und habe keine Zeit mir die Kicker-Sonderausgabe von vorn bis hinten einzuprägen. Weiß auch nicht, zu Schulzeiten, also etwa vor 15 Jahren, war das alles noch anders. Da hätte ich Mannschaftsaufstellungen von allen Bundesligateams runterrattern können. Heute nicht mehr. Halbzeitpfiff? Nee halt! Aus einem Gemauschel heraus nimmt Luschti den Ball aus der Luft und donnert das Ding volley ins Eck. Extrem geiles Tor! Im Inforadio erklärte Lustenberger später, dass er die Dinger in jedem Training übt. Die zweite Halbzeit kann ich trotz innerer Nervosität mit einem Satz beschreiben: Es bleib dabei.

So konnten wir mit unserer Mannschaft feiern, während der Gästeblock „Und schon wieder keine Punkte VFB“ zuhören bekam. Herrlich. Nach dem – heute durch die Choreo etwas länger dauerndem – Abbau ging es zurück zum Parkplatz, wobei ne Stuttgarter Kutte fast eine abbekommen hat. Ich check das aber auch nicht. Wer parkt denn direkt vor der Gästekurve mit einem „S“-Kennzeichen und läuft dann pöbelnd in Montur durch den Haufen der heimischen Ultras. Wie kann einer so verblendet sein? Ich verabschiedete mich von den Leuten und war raus für heute. Der Rest der Gruppa wollte noch etwas unternehmen, was daraus geworden ist, weiß ich bis zum Verfassen des Berichtes noch nicht. Habe und will kein Smartphone.

Fazit: Wenn es geht, bitte nächste Woche in Wolfsburg nicht verlieren. Wir brauchen etwas Stabilität.

kbK#15

Schreibe einen Kommentar

Dein Kommentar wird vor der Veröffentlichung geprüft.