TUS Koblenz – Hertha BSC (20.8.05)

      Kommentare deaktiviert für TUS Koblenz – Hertha BSC (20.8.05)

Die erste Runde im DFB-Pokal der Saison 2005/2006 stand an und das Los schickte uns zum Deutschen Eck nach Koblenz, dessen Fußballmannschaft normalerweise in der Regionalliga-Süd spielt. Da der HB- Bus leider nicht zu Stande kam (stattdessen 9ner), fuhr man mit einem 2-Mann-Mob (schlimme GSB Zeiten…) im eigenen Auto in die Pfalz. Eine teilweise endlos erscheinende Strecke, die viele der Hauptstädter gar nicht erst antraten. Stattdessen sah man im Gästeblock einige „Herthaner“ die eher nicht aus dem Berliner Raum stammen. Nach unspektakulärer Hinfahrt traf man in Oberwerth ein und fand sogar noch einen guten Platz für die GSB-Auswärtsfahne des Gardisten.GSB_AWAY

Die Herthaner legten ordentlich los und Arne Friedrich markierte gleich zu Beginn das 1:0! Dann schaltete die alte Dame einige Gänge raus (Warum eigentlich schon wieder????????????????) und es kam wie es kommen musste, Koblenz wurde immer stärker und der (dr)exköpenicker Keita machte genau zur 90sten Minute den 1:1 Ausgleich. Gleich nach Wiederanpfiff der Schock: 2:1 für die Tussis! Zusammenbruch? Nein, denn zum Glück konnten sich die Blau-Weißen noch gerade so irgendwie am Riemen reißen, und das Spiel zum 3:2 drehen. Dank Marcelinho und Niko Kovac, die den Ball doch noch 2mal über die Linie bekamen!!INFERNO
Das Sagenumwobene, oft kopiert und selten erreichte INFERNO KOBLENZ, veranstaltete ein choreoartiges Intro. Eine „Block“fahne mit dem TUS- Zeichen wurde von Blauen und Schwarzen Bändern umgeben, die Besonderheit des heutigen Tages, oder der Anlass wurden dabei nicht erwähnt….Der Mob hinter ihrer Fahne war nur am Toben. Der Rest des Stadions hat sich sicher gewundert was die da machen und warum die Fahnen schwenken, wenn gar kein Tor gefallen ist…UND IHR WOLLT INFERNO SEIN??? Wir sind und bleiben (auch eure) HAUPTSTADT!ULTRAS
Es gab im Block Diskussionen, was den Support anbelangte. Scheinbar gingen einige Spezialisten davon aus, dass man die erste Runde im DFB-Pokal ähnlich wie das Endspiel feiern würde..Okay auch mir war es teilweise zu leise, schließlich soll ja „der Funke auf den Platz überspringen“…Aber man muss auch bedenken, welch Potential der heutige Hauptstadmob hatte….HA HO HE wurde des öfteren aus Leibeskräften gebrüllt und als die Mannschaft Stück für Stück schlechter wurde, vermehrten sich wütige Reaktionen. In einer Mischung aus Support und Kritik kochte Berlin (übrigens heut durch einige KA’ler unterstützt) am Ende der regulären Spielzeit und in der Verlängerung öfter kurz auf. Nach dem Spiel wurde nicht gefeiert, sondern der Mannschaft unsere Verärgerung erklärt. Ein Lob geht hier natürlich (wie zu erwarten) an Zecke, aber auch an Niko Kovac, die sich beide den Diskussionen stellten.

Fazit: Unser Motto bleibt erhalten:

„Wir wollen nicht IMMER andere in UNSERER Kurve sehen!!! Kämpft um unser Heimspiel!!“

(Ich hab es auch Niko Kovac gesagt, der das vollkommen genau so sieht. Der DFB-Pokal hat für uns eine andere Bedeutung, als für alle anderen Mannschaft in Deutschland. Hertha muss ENDLICH begreifen, dass für uns der DFB-Pokal eine Verteidigung ist!)

kbk 2005