49.251 Zuschauer
Wenn die Schöpse niesen gibt es Wind! Kneif mich mal Eener. Sind wir nicht gerade noch peinlich aus dem Europapokal gekegelt worden und haben nur mit der letzten Puste die erste Pokalrunde in Regensburg überstanden? Der Saisonstart war doch schon quasi versaut und nun das. Sind wir jetzt sauer oder glücklich? Ich finde es jedenfalls total bescheuert ein ganzes Jahr lang um die internationalen Plätze zu spielen, um dann schon in der Qualifikation zur Euroleague rauszufliegen. Aber ich nehme es vorweg: Drei Bundesligaspieltage, 3 Siege, 9 Punkte, 6:1 Tore. Ich bin kein Chronist, behaupte aber mal, dass es so einen Saisonstart seit Anno Drölfzig nicht geben hat. Es steht bestimmt alles in der Presse, für die ich wegen meiner neuen Arbeit keine Zeit habe. Komisch wie sich das Leben ändert. Musste am Spieltag erstmal in die Runde fragen, wie die internationalen Spiele der Woche ausgegangen sind. Leben auf dem Mond! Das ist die Zukunft Freunde.

Ronny Heberson Furtado de Araújo, kurz Ronny, früher auch Tody
Hertha scheppert also den traditionellen Feind Nr.1 ordentlich vom Feld. Und das sogar richtig ansehnlich. Das ist nicht selbstverständlich. Ich erinnere mich z.B. noch an die Niederlage vor 17 Jahren oder so, als es im Inforadio hieß „Hertha BSC – Schlacke Null Vier“ und ich mich fragte, warum sie das Spielergebnis nicht ansagten. Vor dem Spiel kribbelte es bei mir doch schon seit ein paar Tagen. Das schaffen nicht mehr so sehr viele Spiele in der neuen 1. Liga. Leider. Mein persönliches Vorfreudespiel „Wann siehst Du den ersten Menschen mit Herthaschal?“ wurde erst wenige Meter vor der Westendklause aufgelöst. Das lag wohl erstens an meiner geheimen Anfahrt mit dem Auto und zweitens an dem schlechten Zuschauerzuspruch für Hertha BSC. Lass uns doch mal ne neue Marketing-Strategie ausdenken, um das Stadion vollzubekommen. Oder? Wir könnten z.B. Figuren von Madame Tussauds klauen oder fragen in Katar nach, wie sie ihre Handballstadien füllen. Oder wir lassen es lieber. Ein klassischer „Scheiß Berliner Publikum“ Gesang tut es vielleicht auch? Fabs scharfe Analyse dazu: „Hertha ist ein Verein für 45.000. Ist so.“
Die Torschützen müssen geehrt werden: Weiser und Stocker in der zweiten Halbzeit. Ebenfalls Lob verdient der starke Jarstein, der seinen Kasten sauberhielt. Well done. Da fällt mir ein: Vor dem Spiel wurde Ronny offiziell verabschiedet mit Präsi und Preetz usw. Die Vorsänger überreichten auch einen Bilderrahmen. Die Verabschiedung vor der Kurve mit seinen Kindern kam sympathisch rüber. Ronny hat wirklich ein paar gute Dinger für uns gemacht. Danke.

Laut eigener Homepage „Schalkes ständige Vertretung in Berlin“
Das Geschehen auf den Rängen war heute natürlich besonders interessant. Der Gästebereich war – wie in den letzten Jahren auch – sehr gut gefüllt. Die Ultras aus Gelsenkirchen waren zeitig im Stadion und fingen schon vor dem Anpfiff mit dem Support an. Optisch hatten sie wieder viele kleine Fahnen dabei, was gut aussah. Zaunfahnenbeflaggung auch okay. Im Verlauf des Spiels nahm die Stimmung im Gästeblock allerdings immer mehr ab, so dass am Ende meine Erwartungen an das Battle auf den Rängen nicht erfüllt wurden. Klar, der Spielverlauf hat dabei sicher auch eine Rolle gespielt. Das gilt auch für die Ostkurve. Beflügelt von einer ordentlichen Choreo, mit blau-weiß längsgestreiftem Herthatrikot aus Zetteln, war der Start mal wieder umwerfend. Dann ließ es klassisch ganz schön nach, bevor es am Spielende wieder richtig laut wurde. Es gab auf jeden Fall schon schlechtere Tage in der Kurve. Irgendwann wurden – wie Ihr alle schon wisst – im unteren Teil der Kurve gezogene Materialien der Rivalen präsentiert. Ich bin kein großer Fan solcher Aktionen, allerdings muss zugegeben werden, dass mit „IGE“ und „Königsblau Berlin“ schon bekanntere Fahnen gezeigt wurden. Letzte Woche wurden in der Nordkurve GE von den Maden noch zahlreiche Bayern-Fahnen gezeigt, heute nun „königsblaue“ Fahnen in der Ostkurve. Dokumentation abgeschlossen.
Nach dem Spiel wurde erstmal die erste Hochrechnung zu den Berliner Wahlen ausgewertet. Hierbei überzeugte der Vorschlag des Spandauers die geplanten A100 Tunnel als Atommüllentlager umzufunktionieren. Der gleiche Experte warf auch die Frage auf, warum sich die scheiß AFD ausgerechnet Blau als politische Farbe auswählen musste. Die Kröten waren dann auch der einzige Negativpunkt an einem ansonsten echt schönen Sonntag.
Fazit: „Hertha BSC ist als Sieger aus dem Wahlsonntag hervorgegangen.“ (Fritze K.)
kbk*16